Osterhever: St. Martin

Geöffnet:

Ostern bis Reformationstag

täglich 9.00 – 18.00 Uhr

Im Winterhalbjahr erhalten Sie einen Schlüssel bei Familie Schau, Dörpstraat 8.

Entstehung 1113
Triumphkreuz-
gruppe
spätgotisch
Taufe neugotisch, Taufdeckel von 1617 aus Katharinenheerd
Taufengel um 1800
Kanzel 1822 mit Renaissancesäulen
Altar um 1520
Abendmahls-
bänke
1753
Orgel 1957 von Fa. Kleuker, Brackwede
Orgelpositiv 1898 von Fa. Nielsen, Aarhus
Grabstein Jacob Ulves, gest. 1583 (unter der Orgelempore)
Madonna
auf der
Mondsichel
16. Jahrhundert