

Geöffnet:
ganzjährig
täglich 9.00 – 18.00 Uhr
im Winter bis 17.00 Uhr
Entstehung |
12. Jahrhundert; 1700 im dänischdeutschen Krieg schwer zerstört; Wiederaufbau im Stil des norddeutschen Barock |
Turm | im Ursprung aus romanischer Zeit; 1703 barocker Neubau |
Tonnen- gewölbe |
1704 von Berthold Conrad bemalt |
Gemeinde- gestühl |
um 1710 (Wangen u. Türen) |
Emporen- lettner |
1635 mit Chorgitter und sogenanntem Kommandantengestühl 1739 Lettnerorgel |
Triumphkreuz- gruppe |
um 1500 |
Kanzel | 1703 von Hinrich Röhlke, Hamburg |
Taufe | 1641, schwarzer Mamor mit Alabasterreliefs |
Altar | 1634, 1740/41 ergänzt um Anschwünge, Bekrönung, zwei Evangelisten und zwei Tugenden |
Abendsmahls- bänke |
1634 |
Chorgestühl | spätes 16. Jahrhundert |
Epitaphien |
Ovens 1691, Heilige Familie, mit Selbstbildnis des Malers J. Ovens Reyer 1704, Auferstehung Jürgens 1707, Jüngstes Gericht |
Orgel | 1691–1683 von J. Richborn, 1902 erweitert, 1978 erneuert, 42 Register, 3 Manuale und Pedal |