Witzwort: St. Marien

Geöffnet:

April bis Oktober

täglich 9.00 – 17.00 Uhr

Im Winterhalbjahr erhalten Sie einen Schlüssel im Pastorat.

Entstehung um 1420, Mitte des 19. Jahrhunderts Teilabriss und Neubau
Glockenturm 1631
Taufe Ende 1400, Namurer Kalkstein
Kanzel 1583, Eiderstedter Typus (sechseckiger Grundriß)
Chorraum Neubau 1898
Altar um 1500, wahrscheinlich aus der Brüggemann-Schule
Rückseiten und Doppelflügel mit Gemälden von 1678
Kruzifix über dem Altarschrein, frühes 14. Jahrhundert
Triumphkreuz frühes 14. Jahrhundert
Epitaphien Mummens 1591, Kreuzigung
Pauly 1617, Kreuzigung
Leuchter um 1700 im Vorraum, 1910 im Kirchenschiff