Garding: St. Christian

Geöffnet:

ganzjährig

täglich 9.00 – 17.00 Uhr

Entstehung 1109/1117; in der Zeit der Gotik eingewölbt und zu einer zweischiffigen Hallenkirche mit Turm umgebaut
Taufe 1654, Marmor und Alabaster, Narmur
1732 Taufdeckel;
1979 Taufleuchter
Ringförmiges Fußbodenornament als Hinweis auf den Standort des spätgotischen Taufsteins
Kanzel 1563 Eiderstedter Typus
1632 Kanzeltür
1658 Brüstungsgemälde
Triumphkreuz-
gruppe
Ende des 15. Jahrhunderts
Altar 1596, Marten van Achten; Altarplatte mit gotischer Inschrift; gotische Piscina (kleines Wasserbecken mit Abflussvorrichtung) hinter dem Altar
Abendmahls-
bänke
1705
Emporen 1610–1620, zeigen die Josephsgeschichte
Gewölbe- und
Wandmalereien
größtenteils spätgotisch
Epitaphien Nisz Schmidt 1630, Joseph vor Pharao
Sebastian Meyer 1642, Auferweckung des Lazarus
Petrus Meyer 1675, Jakobs Kampf mit dem Engel
Kreuzigungsgemälde 1610 von Jan van Enum, Flensburg
Uhren-
männchen
1512
St. Georg spätgotisch
Pastorenbild Marcus Detlev Voß (1781–1815)
Orgel Hauptwerk 1512, Rückpositiv um 1700; neues Werk 1974, Fa. Karl Schuke